Kinder, Karriere und eine Schwäche für Latte Macchiato.

Category archive

Kaffeeküche - page 2

Hektischer Alltag: Hast du keinen? Dann mach dir einen!

Ich halte meinen Kaffee jetzt wirklich sehr gut fest, lehne mich extrem weit aus dem Fenster und wage es, den auf Brigitte.de veröffentlichten Artikel „Zwischen Konferenzen und Kotzerei | Berufstätige Mütter: Eine Woche Wahnsinn“ zu zerpflücken. Ja, ich weiß, das macht man eigentlich nicht. Aber ich kann nicht unkommentiert lassen, was ich dort las. Meine (unqualifizierte) Meinung muss hier mal raus, auch wenn sie vielleicht nicht jedermann teilt – am wenigsten wahrscheinlich Ulrike Thomassen, die Verfasserin des Berichtes. Aber dazu habe ich…

Weiterlesen

Frau Schröder, die Minijobs und der Klebeeffekt

Einmal Minijob, immer Minijob. Unsere Familienministerin Schröder geißelt Minijobs als frauenfeindlich und bei mir bleibt nach dem Lesen des Artikels und des Auszugs aus ihrem bald erscheinenden neuen Buch ein ganz anderer Klebeeffekt zurück als der, von dem Schröder spricht. Ich würde ja, wenn ich denn neben dem Ministerinnendasein und dem Muttersein auch die Zeit für ein Erst- und Zweitbuch hätte, auch kräftig Promotion dafür machen. Nach Ansicht von Kristina Schröder hindern die geringfügigen Beschäftigungen Mütter am beruflichen Aufstieg. Doch wenn ich mich recht entsinne, waren die Minijobs nie für den beruflichen Aufstieg gedacht und sie hindern alle, nicht nur Mütter.

Weiterlesen

Die berufstätige Mutter als Supermom Actionfigur

Wach seit dem Morgengrauen und bis spät in die Nacht arbeitend, zaubert diese Heldin an jedem Tag extra Stunden herbei, indem sie Kinder, Terminkalender, Aufgaben und Karriere jongliert. Mit einem unsichtbaren dritten Arm und einem nie endenden Streben nach der Work-Life-Balance kann sie beim Schulprojekt mithelfen, den wirklich wichtigen dienstlichen Anruf, während sie mit schmutzigen Windeln hantiert. Sie ist Teilzeit-Lehrerin, Teilzeit-Ärztin, Teilzeit-Chauffeurin, Teilzeit-Chefin… sie ist eben eine SuperMom“

Weiterlesen

Die Vereinbarkeit ist ein Mythos

Was ich so „Bloggen“ nenne, ist an so manchen Abenden nicht mehr, als ich quer durch’s World Wide Web zu hangeln, endlos viel zu lesen, weniger zu kommentieren, als ich das gern möchte und ein paar Fundstücke und Gedankenfetzen für einen neuen Blogartikel zu notieren. Oftmals fristet dieser dann lange Zeit als unveröffentlichter Entwurf sein Dasein. So erging es auch meinen spontanen Reaktionen zu einer Sendung auf ZDF info: „Log in: Rabenmutter oder Powerfrau?“. Für den phantasievollen Untertitel „Zwischen iPhone und iSprung: Wie lässt sich Beruf und Familie vereinbaren?“ möchte ich heute noch am liebsten jemandem aus der Redaktion einen Klaps auf den Hinterkopf geben.

Weiterlesen

Von Luxusmüttern und Luxusproblemen

Bei der Schlagzeile der Zeitschrift BUNTE „Victoria Beckham: Eine arbeitende Mutter zu sein ist hart“ musste ich tatsächlich zweimal hinschauen, bevor ich begriff, dass die BUNTE es wirklich ernst meint, wenn sie schreibt: „Millionen Frauen kennen den Spagat zwischen Beruf und Familie. Eine davon ist Victoria Beckham“.
Ja, wir alle fühlen mit Victoria Beckham, wenn sie über den Spagat zwischen Mutterpflicht und Designer-Karriere spricht. Im Interview mit einem britischen Modemagazin berichtete sie von ihrem Alltag und stellte fest: „Eine arbeitende Mutter zu sein ist der härteste Job überhaupt.“

Weiterlesen

Wiedereinstieg: Fangfragen für Mütter beim Bewerbungsgespräch

Die Rückkehr in den Beruf nach der Elternzeit oder einer längeren Auszeit für die Familie ist für Mütter nicht selten mit einem Bewerbungsgespräch verbunden. Und es könnte passieren, dass Personaler und potenzielle Chefs überall kleine Fettnäpfchen in Form von fiesen kleinen Fangfragen aufstellen.

Weiterlesen

Die haben doch einen an der Torte…!

Der Titel „Fast 70 Prozent der berufstätigen Mütter haben mindestens einmal am Tag das Bedürfnis nach einer Auszeit“ klingt schon mal wichtig genug, um auch den Rest der Meldung zu lesen. Eine hohe Prozentzahl von irgendwas klingt immer nach Ergebnissen einer mehr oder weniger wichtigen Studie…

Weiterlesen